Weihnachtsbäckerei einmal anders
Das Besinnlichste in der Adventzeit ist, wenn der Duft von frisch gebackenen Keksen die Luft der ganzen Wohnung erfüllt. Aber nicht nur die traditionelle Weihnachtsbäckerei sondern auch neue Rezepte von exotisch klingenden Plätzchen sollten ausprobiert werden. Viel Spaß beim Entdecken!
- 
				PlätzchenSeit dem 18. Jhdt. gibt es die Plätzchenbäckerei und zwar als Biskuitgebäck zu Kaffee und Tee. Erst viel später etablierte sich das Backen von Plätzchen als Weihnachtsbäckerei. Detailansicht 
- 
				LebkuchenhausDas Backen eines Knusperhäuschens aus Lebkuchen ist traditionell ein wichtiger Bestandteil der Adventzeit. Die ganze Wohnung ist erfüllt mit dem Duft des Lebkuchengewürzes. Detailansicht 
- 
				KletzenbrotDas traditionelle Früchtebrot ist ein ziemlich aufwendiges Rezept und man sollte sich viel Muße und Zeit für die Zubereitung nehmen. Detailansicht 
- 
				Christ- und WeihnachtsstollenFür das Backen des traditionellen Christ- und Weihnachtsstollen ist jetzt die richtige Zeit, weil er 2-3 Wochen braucht, um sein ganzes Aroma zu entfalten. Bereits Ende des 13. Jhdt. wurde diese damals noch einfache Köstlichkeit in Klöstern gebacken. Detailansicht 
- 
				Österreichische RezepteNeben traditionellen Keks-Rezepten gibt es auch viele neue Kekssorten wie z.B.: Mozart-Türmchen oder Wiener Zimtringerl oder Kürbiskernkekse, die die Adventzeit versüßen. Detailansicht 
- 
				Tipps und Tricks zur WeihnachtsbäckereiNützliche Backwerkzeuge, kleine Kniffe - große Wirkung und Backratschläge für gutes Gelingen helfen, dass die Weihnachtsbäckerei auf jeden Fall gelingt. Detailansicht 
- 
				Internationale WeihnachtsbäckereiInternationale Rezepte wie Basler-Leckerli oder Süße Piroggen (aus Rußland) und viele mehr könnten heuer die Gäste begeistern. Außerdem finden Sie auf Seite 12 eine kleine Pannenhilfe, sollte der Mürbteig zu weich sein oder die Plätzchen ankleben. Gutes Gelingen! Detailansicht 
- 
				Rezept: Philadelphia-PlätzchenDieses Rezept überzeugt durch die Zutaten und die Zubereitungs- und Backzeit. In ca. 20 Minuten stehen diese köstlichen Plätzchen auf dem Tisch. Guten Appetit! Detailansicht 
- 
				WeihnachtsplätzchenButterschmalzplätzchen mit Zimtzucker ist kein alltägliches Rezept und wartet darauf ausprobiert zu werden. Es gibt noch einige mehr Rezepte zu entdecken. Detailansicht 
- 
				Rezept: ZwickerbusserlEin ungewöhnliches und etwas aufwendiges Rezept, das jedoch das Interesse weckt und einlädt es auszuprobieren. Außerdem gibt es noch weitere verlockende Rezepte. Detailansicht 
- 
				Rezept: GaumenträumeInteressant klingendes Konfekt, wie der Name schon verrät, jedoch ein einfaches Rezept mit Zartbitterkuvertüre und gehackten Mandeln. Man kann sich darauf freuen. Detailansicht 
- 
				Weihnachtsbäckerei mal andersWeihnachtsbäckerei mit Getreideflocken, Trockenfrüchten oder Vollkornmehl ist eine interessante Alternative zu den herkömmlichen Plätzchen. Nicht alltägliche Rezepte wie z.B.: Dattelbällchen oder Australische Haferkeks warten darauf gebacken zu werden. Detailansicht 
- 
				Die besten WeihnachtskekseEine Fülle von traditionellen aber auch exotischen und diabetischen Rezepten werden hier zum Selberbacken angeboten. Auch hilfreiche Tipps erleichtern das Backen dieser Köstlichkeiten. Detailansicht 
- 
				Einfache KekseDieses Rezept ist durch das Schritt-für-Schritt-Video speziell auch für Kinder leicht auszuprobieren. Es gibt noch viele Rezepte und etliche Videos (weiter unten) zu entdecken. Detailansicht 
 
			 
                    












